Monatsinfo Dezember 2024

Das Finanzgericht München hatte zur Aufteilung des Kaufpreises für eine Eigentumswohnung auf Grund und Boden und Gebäude zu entscheiden. Wurde eine Kaufpreisaufteilung im Kaufvertrag vorgenommen, stellt sich die Frage, ob diese vereinbarten und bezahlten Anschaffungskosten grundsätzlich auch der Be- steuerung zugrunde zu legen sind. 

Zudem entschied das Finanzgericht München, ob einer Steuerpflichtigen der Vorsteuerabzug aus dem Erwerb einer wegen eines ihr gegenüber begangenen Anlagebetrugs tatsächlich nicht gelieferten Photovoltaikanlage zusteht. 

Der Bundesfinanzhof hält den gesetzlichen Zinssatz von 6 % p. a. für sog. Aussetzungszinsen für verfas- sungswidrig. Er hat daher das Bundesverfassungsgericht angerufen. 

Ob bei einem paritätischen Wechselmodell eine Verrechnung des hälftigen Kindergeldanspruchs mit den Kinderbetreuungskosten durch einseitige Erklärung und ohne ausdrückliche Zustimmung des anderen Elternteils zulässig ist, hatte der Bundesfinanzhof zu entscheiden. 

Durch den Bruch der Ampelkoalition stellt sich die Frage, wie es nun mit den laufenden Gesetzgebungs- verfahren weitergeht. In einigen Fällen ist noch kein weiterer Zeitplan absehbar


VOLLSTÄNDIGE MONATSINFORMATION LESEN (PDF)

E-Mail

Hier haben Sie die Möglichkeit uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde gesendet. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.
FEHLER: Ihre Nachricht wurde NICHT versendet!

Telefon

03496 216711

Erreichbarkeiten:

Mo - Do 07:30 - 17:00 Uhr
Freitags von 07:30 - 13:00 Uhr