Monatsinfo November 2025

Das Bundesministerium der Finanzen hat die ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowerten neu gefasst und die Fassung von 2022 ersetzt. Der Begriff Kryptowerte dient u. a. nun als Oberbegriff; das Schreiben ist für Praxis und Deklaration maßgeblich.

 Der Bundesfinanzhof hat in drei Urteilen zu den Voraussetzungen von § 20 Abs. 4a Satz 3 EStG entschieden und damit das Steuermodell mit Indexanleihen und Teilschuldverschreibungen gestoppt. 

Verträge innerhalb der Familie sind steuerlich heikel. Anders als bei Fremden fehlt oft der natürliche Interessengegensatz. Deshalb prüft die Finanzverwaltung genau, ob Vereinbarungen mit Eltern, Kindern oder Ehepartnern steuerlich anzuerkennen sind.

E-Mails mit Steuerbezug müssen den Außenprüfern des Finanzamts als Handels- und Geschäftsbriefe vor- gelegt werden, laut Bundesfinanzhof nicht jedoch ein extra zu erstellendes Gesamtjournal der Korrespondenz.

Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat sich mit dem steuerrechtlichen Problem der Vermeidung einer Doppelbegünstigung im Rahmen der Erbschaftsteuer bei Ehegatten im Güterstand der Zugewinngemeinschaft befasst.

Haben Sie Fragen zu den Artikeln dieser Ausgabe der Monatsinformation oder zu anderen Themen? Bitte sprechen Sie uns an. 


VOLLSTÄNDIGE MONATSINFORMATION LESEN (PDF)

E-Mail

Hier haben Sie die Möglichkeit uns Ihr Anliegen mitzuteilen. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.

Dankeschön! Ihre Nachricht wurde gesendet. Wir werden diese schnellst möglich bearbeiten.
FEHLER: Ihre Nachricht wurde NICHT versendet!

Telefon

03496 216711

Erreichbarkeiten:

Mo - Do 07:30 - 17:00 Uhr
Freitags von 07:30 - 13:00 Uhr